Art Directory - das Informationsportal für Kunst und Kultur
english

Charles R. Ashbee

London 1863 - Godden Green 1942


Charles Robert Ashbee absolviert zunächst ein Geschichtsstudium in Cambridge. Anschließend lernt er bei dem Architekten G.F. Bodley in London, im Stadtteil Whitechapel. Beeinflusst durch die Schriften John Ruskins und begeistert von den Arbeiten Williams Morris' und der beginnenden Arts-&-Crafts-Bewegung richtet Charles R. Ashbee in Whitechapel Kurse zur Belebung der kunsthandwerklichen Techniken und Fertigkeiten ein.
1887 entsteht daraus die School of Handicraft, 1888 gründet Charles R. Ashbee die Guild of Handicraft. 1890 zieht die Institution in das Essex House in London ein. Um jedoch das Ideal des Arts & Crafts Movement von der Werkstätte als ländlicher Gemeinschaft zu erreichen, übersiedelt Charles R. Ashbee 1902 mit der Gilde vom Londoner East End aufs Land nach Chipping Campden.
Bereits 1898 gründet Charles R. Ashbee den Verlag Essex House Press, die Bücher werden von Hand gedruckt. 1906 veröffentlicht Charles R. Ashbee "A Book of Cottages and Little Houses" sowie 1909 "Modern English Silverwork".
Ashbees Entwürfe für Silber- und Metallgegenstände, seine feinen Gürtelschnallen, Schmuckstücke, Bestecke und das Tafelgerät sind es auch, die ihn weithin bekannt machen und das Interesse der deutschen und österreichischen Jugendstil-Künstler wecken.
Neben William Morris gehört Charles R. Ashbee zu den zentralen Figuren der Arts-& Crafts-Bewegung. Für eine Weile arbeitet die Guild of Handicraft erfolgreich, doch da die Kunstobjekte sehr kostspielig sind und die Zahl der Aufträge zurückgeht, muss sie 1907 aufgelöst werden.
Als Architekt entwirft Charles R. Ashbee etliche Gebäude in Budapest, London und auf Sizilien.


Alexej von Jawlensky - Kopf in Bronzefarben – Bildnis Sacharoff
Alexej von Jawlensky
Kopf in Bronzefarben – Bildnis Sacharoff
1.500.000 €
Detailansicht
Max Liebermann - Die Birkenallee im Wannseegarten
Max Liebermann
Die Birkenallee im Wannseegarten
400.000 €
Detailansicht
Gabriele Münter - Elmau
Gabriele Münter
Elmau
120.000 €
Detailansicht
Emil Nolde - Sonnenblumen mit Pfingstrosen
Emil Nolde
Sonnenblumen mit Pfingstrosen
60.000 €
Detailansicht
Hans (Jean) Arp - Torso
Hans (Jean) Arp
Torso
40.000 €
Detailansicht
Ernst Ludwig Kirchner - Albertplatz Platz in Dresden-Neustadt - Das Boskett
Ernst Ludwig Kirchner
Albertplatz Platz in Dresden-Neustadt - Das Boskett
40.000 €
Detailansicht
Franz Radziwill - Frau mit weißem Umhang
Franz Radziwill
Frau mit weißem Umhang
30.000 €
Detailansicht
Erich Heckel - Villa Borghese in Rom
Erich Heckel
Villa Borghese in Rom
25.000 €
Detailansicht

Anzeige
Auction Spotter Logo
Die wichtigsten Kunstauktionen aus der ganzen Welt auf einen Blick!

Kostenlos entdecken
Anzeige
Fine Art Auction
Sehen
&
bieten!
view

Jacques Lipchitz
Jacques Lipchitz
Startpreis: 4.500 EUR

Datenschutz Impressum / Kontakt